Systemgeschäft

Systemgeschäft
Systemgeschäft,
 
System-Selling ['sɪstəm'selɪȖ, englisch], Kauf beziehungsweise Verkauf von aufeinander abgestimmten und miteinander zu einem System verknüpften Teilleistungen, z. B. verschiedener Hard- und Softwarekomponenten eines EDV-Systems. Die Teilleistungen bestehen aus meist standardisierten Systemkomponenten oder isoliert nutzbaren Teilsystemen. Das Systemgeschäft zielt neben der Absatzsteigerung v. a. auf die Schaffung von Marktzutrittsschranken gegenüber Anbietern von Einzelprodukten und spielt eine besondere Rolle im Bereich des Investitionsgütermarketing durch den Verkauf kompletter Sach- und/oder Dienstleistungsbündel durch den Systemträger (Systemanbieter). - Beim Systemgeschäft bindet sich der Abnehmer durch seine Entscheidung für eine bestimmte Systemarchitektur technisch und organisatorisch in der Regel längerfristig an einen bestimmten Lieferanten, woraus ein besonderes Risiko erwächst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systemgeschäft — System Selling; Investitionsgüter Marketing, bei dem die Leistungsangebote oder Problemlösungs Systeme sich als ein durch die Vermarktungsfähigkeit abgegrenztes, von einem oder mehreren Anbietern in einem geschlossenen Angebot erstelltes Anlagen… …   Lexikon der Economics

  • System Selling — ⇡ Systemgeschäft …   Lexikon der Economics

  • Produktgeschäft — Product Selling; im Industriegütermarketing Austauschtyp, bei dem Produkte für einen breiten Markt (also nicht kundenspezifisch) und ohne Verbundwirkungen angeboten werden. Der Kauf Verkaufsprozess ist weniger komplex als beim ⇡… …   Lexikon der Economics

  • B2B-Marketing — Beim Investitionsgütermarketing (auch Industriegütermarketing) handelt es sich um das Marketing von Produktionsfaktoren (Potenzial und Repetierfaktoren), deren Absatz nicht an Konsumenten, sondern an privatwirtschaftliche oder öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballard Power Systems — Rechtsform Incorporated Gründung 1979 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Industriegütermarketing — Beim Investitionsgütermarketing (auch Industriegütermarketing) handelt es sich um das Marketing von Produktionsfaktoren (Potenzial und Repetierfaktoren), deren Absatz nicht an Konsumenten, sondern an privatwirtschaftliche oder öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Investitionsgütermarketing — Beim Investitionsgütermarketing (auch Industriegütermarketing) handelt es sich um das Marketing von Produktionsfaktoren (Potenzial und Repetierfaktoren), deren Absatz nicht an Konsumenten, sondern an privatwirtschaftliche oder öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar Pauly — (* 4. März 1959 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Manager. Inhaltsverzeichnis 1 T Systems 2 Siemens 3 Leben 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Voeth — (* 18. Februar 1968 in Beckum) ist ein deutscher Betriebswirt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2.1 Industriegütermarketing 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Produkt (Wirtschaft) — Für ein Produkt in der Wirtschaft gibt es unterschiedliche Definitionen. Inhaltsverzeichnis 1 Transformationsorientierte Definition 2 Wertschöpfungsorientierte Definition 3 Angebotsorientierte Definition …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”